
Osnabrück/Ascheberg, 2. April 2025 – Die Wecon GmbH präsentierte heute auf dem Gelände des Container Terminal Osnabrück (CTOS) den innovativen Wecon StackmaX45. Der stapelbare 45ft Curtainsider Wechselbehälter für den Kombinierten Verkehr wurde ausgewählten Pressevertretern, Partnern und Unternehmen bereits im Vorfeld der Messe transport logistic vorgestellt, wo er im Juni sein Publikumsdebüt feiern wird.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, den patentierten StackmaX45 live in Aktion zu erleben, inklusive einer eindrucksvollen Demonstration des Stapelvorgangs von drei Behältern.
„Der StackmaX45 ermöglicht es Logistikern, den Kombinierten Verkehr auch in stark ausgelasteten Terminals zu nutzen und zusätzliche Frachten zu realisieren, die sonst aufgrund von Platz- oder Kapazitätsengpässen in den Terminals nicht umgeschlagen werden könnten“, erklärte Daniel Hemker, geschäftsführender Gesellschafter der Wecon GmbH. „Spediteure und Transportunternehmen können so auch in logistisch herausfordernden Situationen von einer flexiblen und effizienten Routenplanung profitieren. Mit dem StackmaX45 haben wir bei Wecon eine Lösung entwickelt, die im Kombinierten Verkehr weiteres Wachstum ermöglicht“, so Hemker weiter. „Durch seine einzigartige Stapelfähigkeit können mehr Frachten auf vorhandenen Terminalflächen realisiert werden. Die Effizienz des Kombinierten Verkehrs wird durch zusätzlich mögliche Volumina ohne weiteren Platzbedarf deutlich gesteigert. Praktisch bedeutet dies, dass auch Terminals mit begrenzter Kapazität Frachten umschlagen können, für die sonst schlicht der Platz fehlt – ein klarer Wettbewerbsvorteil“.
Beladen stapelbar
Die Stärke des Wecon StackmaX45 liegt in der Weiterentwicklung des langjährig bewährten Wecon Großraum Curtainsider Wechselbehälters Imperator für den Terminaleinsatz: Der Wecon StackmaX45 ist technisch in der Lage, in drei beladenen Einheiten sortenreinen gestapelt zu werden. Im Leerzustand können auf geeigneten Flächen bis zu vier Einheiten gestapelt werden. Auch Stapel aus beladenen und unbeladenen Stackmax45 sind möglich, sofern beladene unter unbeladenen Einheiten stehen. Auf diese Weise wird wertvoller Lagerplatz effizient genutzt. Die Kapazität des Stackmax45 entspricht etwa der eines klassischen, nicht-stapelbaren Sattelaufliegers mit 33 Palettenstellplätzen und 83 m³ Volumen. Bei einem besonders geringen Eigengewicht von nur 4.700 kg und einem zulässigen Gesamtgewicht von 34.000 kg ermöglicht er eine hohe Nutzlast von 29.300 kg. Gleichzeitig sorgt die Curtainsider Bauweise mit Schiebeverdeck und einer seitlichen Durchladehöhe von 2.490 mm für eine hohe Flexibilität bei der Beladung aus vier Richtungen.
Mehr Fracht auf gleicher Terminalfläche
„Der StackmaX45 bietet klare Vorteile im Terminal. Hohe Auslastungen und begrenzte Kapazitäten setzen dem weiteren Wachstum im Kombinierten Verkehr natürliche Grenzen“, sagt Björn Tiemann, Geschäftsführer des CTOS. „Die Stapelfähigkeit ermöglicht es uns, ohne zusätzlichen Aufwand mehr Fracht auf der vorhandenen Terminalfläche umzuschlagen, was sowohl für uns als auch für unsere Kunden neue Möglichkeiten eröffnet. Wir sind überzeugt, dass diese Lösung ein großes Potenzial für die Effizienz und Flexibilität des Kombinierten Verkehrs bietet“.
Produktpräsentation auf der transport logistic 2025
Der Wecon StackmaX45 wird vom 2. bis 6. Juni 2025 auf der transport logistic in München auf dem Wecon Stand (Halle A6, Stand 314) einem breiten Fachpublikum vorgestellt. „Wir freuen uns darauf, den StackmaX45 der internationalen Transport- und Logistikbranche zu präsentieren“, so Hemker abschließend. „Die Messe wird eine großartige Gelegenheit sein, unser Produkt einem noch breiteren Publikum vorzustellen und zu zeigen, wie Logistiker im Kombinierten Verkehr weitere Wachstumspotenziale erschließen können“.